Termikel Backofen – Hersteller aus der Türkei
- günstiger Preis
- aus der Türkei
- modernes Glasdesign
- Einbaugeräte
- Soft Close Door
- Die modernen Termikel Backöfen fallen durch ihr Glasdesign oder die Elemente aus Edelstahl auf. Es gibt verschiedene Farboptionen, um das Modell optisch besser an die Küchenzeile anpassen zu können.
- Neben Drehreglern steht dir bei den neueren Serien ein vollständiger Touchscreen zur Verfügung. Die Backöfen heizen schnell auf und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Der günstige Preis sticht besonders ins Auge. Dafür musst du teilweise Abstriche bei der Verarbeitung oder bei Sonderfunktionen machen. Der Energieverbrauch dagegen ist durchschnittlich.
Termikel Backofen im Detail
Termikel mag ein Hersteller aus der Türkei sein, verkauft aber seine Geräte in ganz Europa. Daher ist die Bedienungsanleitung auch auf Deutsch und auf Englisch zu bekommen. Das Sortiment teilt sich in Einbaubacköfen und Herdsets, die elektrisch oder mit Gas betrieben werden können. Passend dazu hat das Unternehmen auch eine Dunstabzugshaube im ähnlichen Design, damit der Kochbereich zu einer Einheit wird.
Auffällig ist das moderne Design. Termikel arbeitet mit hochwertigen Glasfronten, die sich leicht reinigen lassen. Darüber hinaus gibt es Griffe oder Bedienelemente aus Edelstahl. Gesteuert wird der Backofen über Drehregler, die sich in der Blende versenken lassen. Moderne Serien verfügen sogar über ein Touchbereich, über den Temperatur, Heizart und Sonderfunktionen angesteuert werden können. In den folgenden Abschnitten schauen wir uns das Thema Sicherheit und auch die Extras und komfortablen Features der Backöfen näher an.
Extras und Komfortfunktionen
Grundsätzlich stehen dir alle gängigen Heizmethoden in den Backöfen zur Verfügung. Ob Umluft, Ober- und Unterhitze oder Grill – schaue dir die Spezifikationen der einzelnen Geräte näher an und wähle ein Modell, das deinen Ansprüchen gerecht wird. Auf zu viele Extras oder Sonderfunktionen musst du jedoch verzichten. Diese sind im günstigen Kaufpreis nicht mit abgedeckt. Trotzdem möchte Termikel seinen Kunden einen gewissen Komfort bieten. Dazu gehören folgende Features:
Soft Close Door
Die Tür schließt besonders sanft und leise. Sie braucht nur kurz angestoßen werden und der Backofen zieht sie von selbst heran. Kein lautes Knallen mehr. Bei einigen Modellen öffnet die Tür sogar nach links oder rechts.
LCD Bildschirm
Sämtliche Informationen zum Garvorgang als auch die eingestellte Garzeit können bequem auf dem LCD Bildschirm abgelesen werden. Es besitzt einen guten Blickwinkel von allen Seiten.
Bratenthermometer
Bei manchen Gerichten muss die Temperatur im Fleisch genauer überprüft werden. Hier hilft die sogenannte Fleischsonde als Bratenthermometer.
Halogen-Beleuchtung
Der Innenraum wird dank Halogen-Beleuchtung hell ausgestrahlt, damit du immer einen guten Blick auf die Speisen hast.
Teleskopschienen
Bei manchen Modellen ist ein erster Satz Teleskopschienen bereits eingebaut, ein zweiter Satz kann nachgerüstet werden. So ziehst du die Backbleche sicher nach vorn und hast beide Hände frei.
Der Innenraum ist bei vielen Backöfen von Termikel recht groß angelegt mit über 65 Liter Volumen. Die Heizmethoden sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zudem unterstützen die Modelle ein schnelles Aufheizen, damit dir Zeit gespart wird. Die meisten von ihnen besitzen trotzdem Energieeffizienzklasse A und zeugen von einem sparsamen Verbrauch.
Sicherheit der Backöfen
Die Kunden sollen nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit erhalten. Deshalb sind die Elektroherde mit einem automatischen Lüfter ausgestattet. Er leitet die warme Luft geschickt ab und ermöglicht somit den Einbau der Geräte in den Küchenschrank. Die Backofentür ist mehrfach verglase und bleibt von außen recht kühl. Zudem gibt es eine Kindersicherung, damit die Tür nicht einfach im laufenden Betrieb aufgerissen werden kann. Sollte es zu einem Problem bei Bedienung oder Betrieb kommen, wird ein Fehlerbericht geschrieben. Die Informationen kannst du dann in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Termikel Backöfen: ein Vergleich der Modellreihen
Termikel setzt auf viele verschiedene Modellreihen. Vom klassischen Retro-Stil bis hin zum einfachen Elektrobackofen oder Gasherd sind viele Modelle im Sortiment zu finden. Entscheide also selbst, wie umfangreich der Betrieb ausfallen soll. In unserer Tabelle haben wir einige der beliebten Modelle aufgelistet:
Serie/Modell | Besonderheiten |
---|---|
BO 6043 R |
|
BO 6455 B |
|
BO 6233 B |
|
BOG T207 S |
|
Defekt? Ersatzteile einbauen
Ist der Backofen defekt, kannst du dich an den Kundendienst wenden. Dieser ist in Deutschland aber nur noch recht eingeschränkt. Das Unternehmen hat bereits Insolvenz angemeldet und wird abgewickelt. Du kannst aber jederzeit mit dem Kundenservice online in Kontakt treten, über ein Formular oder über den Chat. Hier findest du auch die passende Anleitung zum Einbau und die Bedienungsanleitung für den Backofen.
Ersatzteile sind nur noch vereinzelt zu bekommen. Hier kannst du dich an den Hersteller selbst wenden oder nutzt verschiedene Ersatzteilhändler. Die Seriennummer und Typbezeichnung des Backofens sollten die aber bekannt sein. Die Beleuchtung oder Dichtung für die Tür kann als Ersatzteil ausgetauscht werden.
Kundenmeinungen und Test – lohnt sich der günstige Kaufpreis?
Die Termikel Öfen fallen durch ihren günstigen Kaufpreis ins Auge. Die Bewertungen auf verschiedenen Portalen sind sehr durchwachsen. Wer einen solch günstigen Preis wünscht, kann scheinbar nicht viel Qualität erwarten. Immer wieder ist von einer weniger guten Verarbeitung die Rede. Dafür kann sich das Design sehenlassen. Backöfen in Weiß und Schwarz erobern die Herzen der Kunden. Mit geschwungenen Scheiben oder einer großen Uhr werden sie zum Hingucker in deiner Küche. Auf spezielle Sonderfunktionen oder einen enormen Komfort musst du aber verzichten. Trotzdem setzt Termikel auf moderne Sicherheitsstandards, bietet ein großes Sichtfenster in den Garraum und arbeitet mit mehrfachem Sicherheitsglas.
Mehrere Heizfunktionen werden unterstützt. Besondere Extras sind kaum zu finden. Auch der Energieverbrauch ist recht durchschnittlich. Für einen so günstigen Preis muss man jedoch Abstriche machen. Wem das als Kunde bewusst ist, wird mit dem Backofen von Termikel trotzdem seine Freude haben.
Das Unternehmen Termikel – Sitz in der Türkei
Gegründet wurde das Unternehmen Termikel 1950 im türkischen Ankara. Der Unternehmer Mehmet Kaya stellte zunächst Schnellkochtöpfe her und war mit weiteren Unternehmen weltweit aktiv. Aufgrund des daraus resultierenden Umsatzes gehört Termikel schnell zu den größten Unternehmen in der Türkei, die trotzdem noch familiengeführt sind. Erste Küchentechnik kam im Jahr 1973 in das Sortiment. Dunstabzugshauben und Gaskochfelder sind noch recht jung im Portfolio und erst seit 2013 vertreten. Kernpunkt sind die vielen verschiedenen Designs, die oft Kunden ansprechen. Zudem achtet Termikel auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Herde werden zu einem recht günstigen Betrag verkauft. In Deutschland gibt es einen Termikel Standort in Hamm, an der Autobahn A1. Der Standort wurde als Showroom und Zentrallager verwendet. Allerdings musste die deutsche GmbH im Juni 2019 Insolvenz anmelden.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie kann ich am Termikel Backofen die Uhrzeit einstellen? |
|
Kann ich die Backofen Dichtung bei Termikel tauschen? |
|
Wie kann ich die Kindersicherung ausschalten? |
|
Wie kann ich den Termikel Backofen entsperren? |
|
Weiterführende Inhalte
- Termikel Webseite: https://www.termikel.com.tr/